
„Schmidt und Zen“ hat ein umfangreiches Projekt zur Modernisierung des Trockenkomplexes für Pappelfurnier abgeschlossen. Die Erneuerung eines wichtigen technologischen Bereichs ist eine logische Fortsetzung der kürzlichen Einführung einer neuen Schällinie und zielt darauf ab, eine einwandfreie Qualität des Grundrohstoffs zu gewährleisten.
Das Projekt beinhaltete den vollständigen Austausch von veralteten Trocknungsgeräten durch moderne, hochpräzise Konvektionstrocknungskammern aus chinesischer Produktion. Das neue System ist mit einer computergesteuerten Steuerung ausgestattet, die automatisch die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für jede Furnierpartie beibehält.
Die Qualität des Furniers beginnt mit der Qualität, das Furnier zu trocknen. Früher konnte die geringste Abweichung im Prozess zu inneren Spannungen im Material führen, was sich später auf die Geometrie des fertigen Furniers und damit auf alle Möbel auswirkte. Der neue Trockner sorgt für eine gleichmäßige und schonende Trocknung über die gesamte Fläche des Blattes, wodurch das Verformungsrisiko praktisch auf Null reduziert wird und die Haltbarkeit unserer Produkte erheblich verbessert wird.
Ein wesentlicher Vorteil der Modernisierung war die erhebliche Energieeffizienz neuer Geräte. Die Einführung eines Wärmerückgewinnungssystems und einer modernen Wärmedämmung wird es dem Unternehmen ermöglichen, den Energieverbrauch während des Trocknungsprozesses um 25% zu reduzieren, was nicht nur die Produktionskosten senkt, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Produktion minimiert.